![]() Originalauflage: September 2002 Titelbild: Michael Marrak Covertypografie und Umschlagsgestaltung: Asuka Festa Verlag, Almersbach. 416 Seiten, Hardcover ISBN 3-935822-12-X Weitere Ausgaben: Taschenbuchausgabe ![]() 1. Auflage Mai 2004 Bastei-Lübbe TB Taschenbuch, broschiert 574 Seiten · € 8,90 ISBN 3-404-24325-0 ![]() |
Grönland in naher Zukunft: Der Schnee hassende Geophysiker Poul Silis wird in die Arktis beordert, um eine geheimnisvolle vorzeitliche Tempelstadt zu erforschen, die nach einem Meteoriteneinschlag aus dem Eis ragt. Er ahnt nicht, dass sein Auftrag ihn mitten hinein in ein gefährliches Netz aus Intrigen und Schamanismus führt. Als er sich plötzlich viele Jahrtausende in die Vergangenheit versetzt findet, werden Schrecken lebendig, die älter sind als die Erdgeschichte und ferneren Ursprungs als die äußersten Planeten des Sonnensystems ... Poul Silis ist Geophysiker und hasst den Winter. Ein mutmaßlicher Meteoriteneinschlag führt ihn jedoch zu einer Gruppe Wissenschaftler nach Grönland, in verschneite Regionen abseits aller Siedlungen. Zahlreiche Menschen wollen das grelle Licht eines hellen Himmelskörpers gesehen haben, und es findet sich auch ein breiter und tiefer Krater im Eis, aber kein Meteorit, der den Einschlag verursacht haben könnte. Stattdessen hat der Expeditionsleiter, Pouls alter Freund Professor DeFries, bei der Ankunft des Geophysikers bereits Teile eines geheimnisvollen Tempels freigelegt, der seit Jahrtausenden unterhalb des Kraters eingefroren war. Boris Koch für amazon.de Laudatio zu »Imagon« Die Entscheidung, das Titelbild des Romans selbst zu entwerfen, lag mehr oder minder an der damaligen Arbeitsüberlastung von Babbarammdass, dem Haus-Grafiker des Festa-Verlags. Der Verleger rief mich an und fragte, ob ich nicht jemanden wüsste, der das Cover entwerfen könne, ohne es gestalterisch zu sehr aus der Reihe der bisherigen Cover fallen zu lassen. Ich könnte es selbst versuchen, antwortete ich. Gesagt, getan. Das Titelbild in voller Pracht findet sich hier. Die Typografie stammt von Asuka. Es existieren zudem alternative Titelbilder für die Hardcoverausgabe, ebenso mehrere Covermodifikationen für die Lübbe-Taschenbuchausgabe. Leider orientierte sich Lübbe damals mehr am Originalcover und entschied sich aufgrund eines Missverständnisses leider für den gewöhnlichsten Entwurf.
Hier einige der Taschenbuch-Titelbildvariationen für Bastei-Lübbe.
Zurück zur IMAGON-Seite Zurück zum Bucharchiv F'ai'throdog Uaaah! |