|
[24.10.2010] BLACK PROPHECY - en bloc

Es ist viel geschehen in den vergangenen 22 Monaten. Reakktor hat die Insolvenz gut überstanden, mit GAMIGO wurde ein neuer Publisher gefunden, der erste Roman aus dem Black Prophecy-Universum ist in Arbeit, und das Spiel steht kurz vor der Veröffentlichung.
ASTROSAPIENS - Ein Roman aus dem Black Prophecy-Universum
Aus aktuellem Anlass vorrangig ein paar Worte zu ASTROSAPIENS, da die Infoschnipsel und der Titel nicht nur in diversen SF-Foren für Irritation gesorgt haben, nachdem im Sommer anlässlich einer langen Lesenacht auf dem diesjährigen Living Games Festival in Bochum eine entsprechende Pressemeldung erschienen war.
Seit Juni 2010 ist es offiziell, dass ein (erster) Black Prophecy-Begleitroman erscheinen wird (immerhin gab's für die Beta-Version des Spiels schonmal einen "Biggest Surprise Award" auf der diesjährigen E3 in L.A.). Dieser Roman wird definitiv keine aufgeblähte Version meiner Kurzgeschichte ASTROSAPIENS von 1998 werden. Die erste Romanhälfte beinhaltet jedoch eine an das Black Prophecy-Universum angepasste, überarbeitete und in mehreren Kapiteln verteilte Version der ehemaligen Story. Da die Menschheit sich im Spiel-Universum in drei verschiedene Spezies gespalten hat, halte ich ASTROSAPIENS für den prädestinierten Arbeitstitel dieses ersten Romans.
Die Story von 1998 war von Beginn an eine Inspirationsquelle für die Hintergrundgeschichte - sowohl für die aktuelle Version des Spiels als auch für das erste Exposé von 2005, als Black Prophecy noch als Konsolen-Singeleplayer-Game konzipiert war. Wie zeitnah zur Veröffentlichung des Spiels ASTROSAPIENS letztlich erscheinen wird, kann ich derzeit verständlicherweise noch nicht sagen. Es ist mir (bzw. uns) außerordentlich wichtig, nicht einfach nur einen Roman zum Spiel "rauszuhauen", der eine handvoll Missionen in Prosa-Form abhandelt, aber im Grunde überflüssig ist, sondern ein Buch zu schreiben, das auch ohne Spielhintergrund als eigenständige Space Opera funktioniert. Natürlich gibt es (seriöse) Stimmen, die proklamieren, dass Space Operas und im Grunde eigentlich das gesamte SF-Genre überflüssig seien - aber das ist eine andere Geschichte ...
Bisher habe ich bewusst noch keinen Roman zu einem SF-Spiel gelesen und beabsichtige dies auch für ASTROSAPIENS nicht zu tun. Damit möchte ich jedoch keinem meiner Kollegen die Fähigkeit absprechen, gute Computerspiel-Begleitromane zu schreiben, sondern lediglich für mich selbst gewährleisten, mein Ding durchzuziehen - ohne den Einfluss potentieller Referenzwerke. Ziel ist es, einen Roman zu verfassen, der sich liest, als sei nicht er vom Spiel inspiriert worden, sondern das Spiel von ihm. Äußerst erfreulich ist, dass ASTROSAPIENS simultan ins Englische übersetzt wird. Könnte also noch recht spannend werden, die Geschichte ...
|
|
DIE SABIADOR-CHRONIKEN
Die SABIADOR-CHRONIKEN erscheinen seit September 2009 auf der Black-Prophecy-Webseite in zumeist ein- bis zweiwöchentlichen Intervallen und spannen einen Erzählbogen von den ersten Marskolonien bis hin zu Ereignissen, die wenige Jahre vor Beginn der eigentlichen Spielhandlung enden. Sie bilden keinen klassischen Fortsetzungsroman, sondern sind eine Art Backgroundstory-Periodikum aus essayartigen Rückblicken, Artikeln, fiktiven Interviews, "historischen" Berichten und Dokumentationen; kleine SF-Erzählungen für alle, die sich für die Timeline und die Zusammenhänge des Black Prophecy-Universums interessieren.
Die erste Staffel der SABIADOR-CHRONIKEN endete im Mai 2010 und umfasst 23 Artikel:
• Stellarvox Veritas 2555 (Intro)
• Das Explorer-Programm
• Das Genidea-Projekt - Teil 1 bis 7
• Die Saltallo-Axiome - Teil 1 bis 4
• Deep Space Asylum # 1
• Der Erste Koloniekrieg - Teil 1 bis 9
|
|
Nach der Sommerpause startet die 2. Staffel Anfang November 2010 mit dem ersten Teil von "Deep Space Asylum # 2". Falls sich alles entwickelt wie erhofft, werden die SABIADOR-CHRONIKEN der Boxed-Edition von Black Prophecy auch in gebundener Form beiliegen.
|
|
Interview für COLONY OF GAMERS
Bereits im August 2009 erschien auf dem US-Spieleportal Colony Of Gamers ein längeres Interview, in dem ich Mike Bellmore für das Sub-Forum Immortal Machines zu meiner Arbeit für Black Prophecy und der Spielstory Rede und Antwort stand. In seiner Einleitung schreibt er:
"Having an entire universe brought to life from the corners of your imagination would be any writer's dream, and having a group as dedicated as Reakktor behind the realization of that universe could only lead to good things.
Das kann ich nur unterstreichen. Hier geht es zum illustrierten Original-Interview. Natürlich gibt es davon auf den Black Prophecy-Seiten auch eine deutsche Version, allerdings ohne Illustrationen.
|
|
[24.10.2010] Kurzgeschichten 2009 / 2010

Der Vollständigkeit zuliebe noch drei Nachträge in Sachen Kurzgeschichten:
In den bei Beltz & Gelberg erschienenen Horror-Anthologien Gothic - Dark Stories (März 2009) und Gothic - Darker Stories (März 2010), beide herausgegeben von Boris Koch, bin ich jeweils mit einer Kurzgeschichte vertreten. Beide sind leicht zu finden, denn es ist jeweils die letzte Story im Buch. Sie tragen die Titel LILITHS TÖCHTER (in Dark Stories) und LAMIA (in Darker Stories). In beiden Geschichten treibt eine Protagonistin namens Lydia ihr Unwesen - und hier auf meiner Festplatte noch auf einer Menge weiterer Seiten ... ;) Es ist zwar noch kein ganzer Roman, doch zumindest schon ein halber - aber wie vieles andere momentan leider auch nur ein "Wochenendprojekt". Mal sehen, wie sich das im kommenden Jahr weiter entwickelt. (Und NEIN, es geht darin weder um Vampire noch um Werwölfe noch um Zombies oder Hexen oder Elfen oder Zwölfen oder weißdergeiernichtalles ...)
Kurzgeschichte Nr. 3 trägt den Titel ZUHAUSE, SO FERN ... und erschien im Herbst 2009 in der Jubiläumsausgabe 50 des Readers Digest-Jugendbuches. Wie bereits 2007 auch an dieser Stelle wieder die Info: Das Buch ist leider nur über Readers Digest erhältlich. Zudem ist das oben abgebildete Cover nicht das Original-Titelbild, sondern ein von mir eigens für Präsentationszwecke gestaltetes Cover; eine Collage aus Fragmenten der von Gerhard Junker geschaffenen Titelillustrationen zu meiner Story. Das Copyright des Originalcovers liegt aus lizenzrechtlichen Gründen allein bei Readers Digest Deutschland.
|
♠ NEWS Archiv 2008 bis 2003
♠ NEWS Archiv 2002
| |